Friseursalon Figaro Sada | Damen, Herren & Kinder | Ried im Innkreis
+43 7752 82469

Post

Haare Färben: Alles, was Sie wissen müssen

Das Haarefärben ist eine beliebte Methode, um das Aussehen zu verändern, graue Haare abzudecken oder einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Doch bevor Sie sich für eine neue Haarfarbe entscheiden, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Dieser Blogeintrag bietet einen umfassenden Leitfaden zum Haarefärben, einschließlich der verschiedenen Methoden, der Auswahl der richtigen Farbe und der Pflege nach dem Färben.

1. Methoden des Haarefärbens

Permanente Haarfarbe:

  • Beschreibung: Diese Methode dringt tief in die Haarschicht ein und verändert die natürliche Haarfarbe dauerhaft.
  • Vorteile: Langanhaltende Ergebnisse und vollständige Grauabdeckung.
  • Nachteile: Kann das Haar schädigen und das Nachwachsen der Wurzeln erfordert regelmäßiges Nachfärben.

Semi-permanente Haarfarbe:

  • Beschreibung: Hält in der Regel 6-8 Wochen und wäscht sich allmählich aus.
  • Vorteile: Schonender für das Haar und eignet sich gut für Farbexperimente.
  • Nachteile: Deckt graue Haare nicht vollständig ab und verblasst schneller.

Tönung:

  • Beschreibung: Lagert sich auf der äußeren Haarschicht ab und hält etwa 4-6 Haarwäschen.
  • Vorteile: Sehr schonend und gut für temporäre Veränderungen.
  • Nachteile: Deckt graue Haare kaum ab und wäscht sich schnell aus.

Strähnchen und Highlights:

  • Beschreibung: Einzelne Haarpartien werden aufgehellt oder eingefärbt, um Akzente zu setzen.
  • Vorteile: Natürlicher Look und weniger schädlich als eine Komplettfärbung.
  • Nachteile: Der Effekt kann subtil sein und die Methode kann zeitaufwendig sein.

2. Die richtige Farbe wählen

Hautunterton beachten:

  • Kalte Hauttöne: Kühle Haarfarben wie Aschblond, Platinblond oder Blau-schwarz passen gut.
  • Warme Hauttöne: Warme Haarfarben wie Goldblond, Kupfer oder Schokoladenbraun sind ideal.
  • Neutrale Hauttöne: Hier haben Sie die freie Wahl, sowohl kühle als auch warme Töne stehen Ihnen gut.

Natürliche Haarfarbe und Augenfarbe:

  • Harmonische Wahl: Wählen Sie eine Farbe, die gut mit Ihrer natürlichen Haar- und Augenfarbe harmoniert, um einen natürlichen Look zu erzielen.

Persönlicher Stil:

  • Ausdruck der Persönlichkeit: Ihre Haarfarbe sollte zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrem Lebensstil passen. Mutige Farben wie Pink oder Blau können einen aufregenden Akzent setzen, während natürliche Töne oft vielseitiger sind.

3. Vorbereitung auf das Färben

Haarzustand überprüfen:

  • Gesundes Haar: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar gesund ist. Beschädigtes Haar sollte vor dem Färben gepflegt und gestärkt werden.
  • Allergietest: Führen Sie immer einen Allergietest durch, um sicherzustellen, dass Sie die Haarfarbe vertragen.

Friseur oder DIY:

  • Professionelle Hilfe: Für drastische Farbveränderungen oder komplizierte Techniken ist der Gang zum Friseur ratsam.
  • Selbstfärben: Wenn Sie sich für das Selberfärben entscheiden, lesen Sie die Anweisungen sorgfältig und bereiten Sie alle benötigten Materialien vor.

4. Pflege nach dem Färben

Spezielle Pflegeprodukte:

  • Shampoo und Conditioner: Verwenden Sie Produkte, die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurden, um die Farbe zu schützen und das Haar zu pflegen.
  • Hitzeschutz: Vermeiden Sie übermäßige Hitzeeinwirkung durch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab. Nutzen Sie Hitzeschutzsprays.

Regelmäßige Pflege:

  • Feuchtigkeitskuren: Wöchentliche Feuchtigkeitskuren helfen, das Haar geschmeidig und gesund zu halten.
  • Regelmäßiges Nachfärben: Um ein gleichmäßiges Farbergebnis zu erhalten, sollten Sie die Ansätze regelmäßig nachfärben.

UV-Schutz:

  • Sonnenschutz: Schützen Sie Ihr Haar vor UV-Strahlen, da diese die Farbe verblassen lassen können. Tragen Sie Hüte oder verwenden Sie UV-Schutzsprays.

Fazit

Haarefärben ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Look zu verändern und Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Ob Sie sich für eine permanente Farbe, eine Tönung oder Highlights entscheiden, die richtige Vorbereitung und Pflege sind entscheidend für ein schönes und gesundes Ergebnis. Indem Sie die oben genannten Tipps und Ratschläge befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre gefärbten Haare strahlend und lebendig aussehen.